
Berufskraftfahrer
Berufskraftfahrer/innen arbeiten im Güterverkehr oder in der Personenbeförderung.
Die Fachrichtungen unterteilen sich in Güter- und Personenverkehr. Dort transportieren Sie entweder Güter aller Art mit Lkw´s, oder transportieren Personen im Linien- bzw. Reiseverkehr.
Berufskraftfahrer/innen arbeiten in Transportunternehmen des Güter- und Personenverkehrs, z.B. Speditionen, kommunale Verkehrsbetriebe, private Verkehrbetriebe oder in Bus-Reiseunternehmen. Darüber hinaus sind sie unter anderem bei Bahn, Post- und Kurier- oder Abschlepp- und Pannendiensten tätig.
Berufskraftfahrer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Zu absolvieren ist eine bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung in einer ansässigen Spedition oder einem Busunternehmen. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit an einer 2-Jährigen Umschulung zum Berufskraftfahrer teilzunehmen.
Titel
Berufskraftfahrer
Lehrgangsort
BKF-Schule Altenkirchen, Standort Neitersen
Zielgruppen
Arbeitslose aus verschiedenen Berufsbereichen, die mindestens 21 Jahre alt sind und als Vorbesitz den Führerschein der Klasse 3/B besitzen und weiterhin gesundheitlich geeignet sind
Ziel / Abschluss
abgeschlossene Berufsausbildung inkl. Erwerb des Führerscheines der Klasse CE oder D, Gabelstaplerführerschein, ADR-Ausbildung
Termin
18 Monate Vollzeit, Termine auf Anfrage
Hinweis
Hinweis: Direktverrechnung über die Agentur für Arbeit oder den Rehabilitationsträger, Soldaten wenden sich bitte an den zuständigen BfD
Prüfung
theoretische und praktische Prüfung IHK