BBZ

Grundseminar Ladungssicherung

Abstand

Das Sichern von Ladung ist bei Gütertransporten durch zahlreiche Verordnungen vorgeschrieben

Während der Fahrt mit dem Lkw können durch Brems,- Ausweich- und Beschleunigungsmanöver enorme und oft unterschätze Kräfte auftreten. Die Ladungssicherung erfordert daher eine entsprechende Sachkenntnis. Festgelegt werden ebenso die Verantwortlichkeiten.Grundsätzlich tragen alle am Transport Beteiligten Personen die Verantwortung für die Ladungssicherung auf dem LKW.

Die Fahrzeugführer haben sich vor Fahrtantritt davon zu überzeugen, ob die Ladung richtig gesichert ist. Der Frachtführer hat Sorge zu tragen, dass dem Fahrer die richtigen Mittel zur Ladungssicherung bereitstehen. Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Lehrgängen rund um die Ladungssicherung.

Abstand

Titel

Ladungssicherung

Lehrgangsort

BKF-Schule Altenkirchen, Standort Neitersen

Zielgruppen

Transportunternehmen, Speditionen, Verlader; Bau- und Betriebshöfe, Feuerwehren, Polizei, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verladepersonal, Fuhrparkleiter, Frachtführer, Fahrzeugführer, Gefahrgutbeauftragte

Ziel / Abschluss

Grundkenntnisse Ladungssicherung, trägerinternes Zertifikat

Termin

1 Tagesschulung, Termine auf Anfrage

Preis

Preis auf Anfrage
- Teilnehmerzahlabhängig -

Inhalte

Einführung in die Thematik
- häufige Fehlerquellen bei der Ladungssicherung
- Rechtliche Grundlagen (StVO, StVZO,
VDI-Richtlinien u.a.)
- Eigenschaften der Ladung
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
Zurrpunkte
- Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
- Zurrmittelberechnung
- Ladungssicherungshilfsmittel

Für die Darstellung dieser Website werden Cookies verwendet, mit denen wir jedoch keine personenbezogenen Daten speichern.
OK